Eine Sohle aus Leder erleichtert den Alltag im Büro. Auf allzu extravagante Arten von Oberleder sollte im Business je nach Branche und Position jedoch verzichtet werden.
Auch wenn der Trend zum Sneaker anhält, ist in der Bürowelt die Ledersohle weiterhin ansässig. Sie bremst nicht den Gang auf Teppichböden und bietet eine hohe Atmungsaktivität. Darüber hinaus besitzt sie eine hohe Leitfähigkeit. Spannungsentladungen an Türklinken werden dadurch vermieden. Gummisohlenträger wissen, was gemeint ist. Überhaupt sollten Schuhe mit dieser Sohle eher dem Straßengebrauch und dem Schlechtwettereinsatz vorgezogen werden.
Mit Herrenschuhen, die ein glattes Oberleder aufweisen, ist man allerorts gut unterwegs, im Büro ohnehin. Einzig exotische Ledersorten wie die vom Krokodil oder dem Strauß können je nach Status des Trägers durchaus deplatziert erscheinen. Als grob und rustikal kommt Leder aus Scotch- oder Frenchgrain daher und passt folglich kaum zum Anzug. Im Freizeitbereich können sie jedoch perfekt zu Tweed und Cord getragen werden. Das Gleiche gilt für Raulederschuhe aus derben Velours. Im Büro zu einem Anzug ein absolutes No-Go, verleihen sie der Freizeitkleidung die gewisse Note.