Elegante Schuhe, wie der Oxford und Derby, werden in rahmengenähter Machart hergestellt. Die Schuhe verfügen über ein edles Erscheinungsbild und eine lange Haltbarkeit. Darüber hinaus sind rahmengenähte Schuhe sehr reparaturfreundlich. Shoepassion stellt diesen klassische Schuhmodell vor und präsentiert rahmengenähte Schuhe für Damen und Herren von Top-Qualität zu einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Goodyear welted steht für rahmengenähte Schuhe
Rahmengenäht, oder auch Goodyear welted, ist ein Stück Schuhkultur und nimmt innerhalb der Schuhherstellung einen besonderen Platz ein. Ihr Tragegefühl, der Tragekomfort, die Langlebigkeit und die besondere Reparaturfreundlichkeit heben sie in Ansehen und Gunst auf den Thron seiner begeisterten Besitzer.
Goodyear welted ist mittlerweile zu einem Synonym für die rahmengenähte Machart geworden. Es handelt es sich dabei um die von Andreas Eppler erfundene und von Charles Goodyear Junior 1872 patentierte maschinelle Fertigungsmethode von Herrenschuhen. Bei dieser speziellen Machart werden mithilfe der Goodyear Einstechmaschine und der Goodyear Aufdopplungsmaschine die beiden Bodennähte der Schuhe vernäht.
Für elegante Herrenschuhe, wie Oxford, Derby und Blücher, kommt eigentlich nur die rahmengenähte Schuhherstellung infrage. Eine unsichtbare Einstechnaht verbindet hierbei den Schaft mit der Brandsohle. Der dem Schuhtyp Namen gebende Rahmen, dabei handelt es sich um einen ca. 1 Zentimeter breiten Streifen aus Leder, wird dabei mit vernäht. An ihm wird dann außen mit einer zweiten Naht (Doppelnaht) die Laufsohle genäht.
Rahmengenähte Schuhe rentieren sich auf Dauer
Dies ist aufwendig und auf dem ersten Blick sehr kostspielig, da nur die besten Materialien für den rahmengenähten Schuh von ausgebildeten Fachkräften verarbeitet werden. Doch der höhere Preis ist allein durch diese qualitativ hochwertige Herstellung gerechtfertigt. Darüber hinaus sind rahmengenähte Schuhe deutlich länger haltbar, leichter zu reparieren, sehen äußerst elegant aus und verfügen über eine hohe Passformtreue. Sie werden sich auch nach langen und häufigem Tragen niemals „ausgelatscht“ anfühlen. So gesehen ist ein Schuh gar nicht so teuer, wenn er doch Jahre hält und der Träger sich so Mehrausgaben für ein neues Paar sparen kann. Stattdessen wird der rahmengenähte Schuh auf Dauer gesehen zu einer guten Investition.
Erste rahmengenähte Schuhe bereits im 16. Jahrhundert
Rahmengenähte Halbschuhe können mittlerweile auf eine lange Schuhgeschichte zurückblicken. Archäologische Funde beweisen, dass der Kuhmaulschuh, der im 16. Jahrhundert den bis dahin in Europa weitverbreiteten Schnabelschuh allmählich ablöste, bereits rahmengenäht war. Über die Jahrhunderte erfolgten einige Modifizierungen dieser Rahmennähweise. Wurden sie bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ausschließlich in Handarbeit gefertigt, revolutionierte Charles Goodyear Junior 1872 mit seinen ersten Goodyear-Maschinen in England die rahmengenähte Machart. Die Fabrikfertigung ließ die Produktionszahlen deutlich steigen und den Preis dabei gleichzeitig fallen.
Heute werden rahmengenähte Schuhe vor allem als Businessschuhe bzw. Anzugschuhe getragen. Es gibt diese Machart aber nicht nur als klassische Herrenschuhmodelle, sondern auch als Sneaker, Outdoorschuhe, Stiefeletten und Boots.
Rahmengenähte Schuhe im Shoepassion-Onlineshop
Handgefertigte rahmengenähte Lederschuhe für Damen und Herren ★ Oberleder aus Boxcalf oder Cordovan in verschiedenen Farben ★ Modelle mit Glattleder, Rauleder, Halfbrogue & Fullbrogue ★ Unter- und Übergrößen als Maßanfertigung möglich ★ Faire und nachhaltige Produktion in Europa