Die Kombination einer Lederjacke mit Lederschuhen oder Lederstiefeln ist perfekt für einen stilvollen und praktischen Look. Aus dem gleichen Material gefertigt, bieten sie nicht nur eine harmonische Optik, sondern auch eine hervorragende Funktionalität. Leder ist ein strapazierfähiges, atmungsaktives und langlebiges Material, das sowohl als Jacke als auch als Schuh oder Stiefel seinen Träger zuverlässig schützt. Während die Lederjacke am Oberkörper vor Wind und Wetter abhält, bieten Lederschuhe oder -stiefel einen ebenso hohen Tragekomfort und Schutz für die Füße. Zusammen ergeben sie ein stimmiges, elegantes und zugleich robustes Outfit, das für viele Anlässe – von leger bis klassisch – geeignet ist. Diese Kombination verleiht Männern nicht nur einen maskulinen Charme, sondern macht ihren Look auch besonders vielseitig und zeitlos.
Über Lederschuhe haben wir in unserem Shoepassion-Journal schon sehr viel geschrieben, daher konzentrieren wir uns im Folgenden auf die Lederjacken
Lederjacken für Herren sind modisch und warm
Lederjacken haben viele Vorteile. Deshalb erfreuen sie sich bei vielen Männern großer Beliebtheit. Zwar werden sie oft kritisiert, weil sie aus Tierhäuten hergestellt werden. Diese Kritik ist jedoch völlig unberechtigt. Für die Herstellung von Lederbekleidung und -schuhen werden keine Tiere geschlachtet. Die Häute, aus denen die Kleidungsstücke hergestellt werden, fallen ohnehin bei der Schlachtung von Nutztieren an. Statt sie teuer zu entsorgen, werden sie für die Herstellung von Schuhen und Lederjacken verwendet.
Warum sind Lederjacken so beliebt?
Ein großer Vorteil von Herren-Lederjacken ist, dass sie sehr leicht und trotzdem angenehm warm sind. Das liegt unter anderem daran, dass Leder winddicht ist. Außerdem sind die Jacken gut gefüttert. Dadurch sind sie atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Lederjacken angenehm zu tragen sind. Sie fühlen sich gut an. Das Material ist geschmeidig, sodass die Bewegung nicht behindert wird. Daher sind sie für verschiedene Zwecke geeignet. Lederjacken werden auch nur sehr selten schmutzig. Sollte dies doch einmal der Fall sein, lassen sie sich problemlos reinigen. Entsprechende Reinigungs- und Pflegemittel sind im Fachhandel erhältlich. So bleibt der Glanz des neuen Leders über viele Jahre erhalten. Die lange Haltbarkeit ist auch ein entscheidendes Argument für den Kauf einer Lederjacke.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Es gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Modellen. Lederjacken unterscheiden sich in der Länge. So gibt es kurze und lange Jacken. Die kurzen Jacken wirken eher sportlich, die langen Jacken eher elegant. Auch in der Farbgebung gibt es Unterschiede. Grundsätzlich steht die gesamte Farbpalette aller Brauntöne zur Auswahl. Auch bei den Kragen gibt es Unterschiede. Es gibt Modelle mit Leder-, Pelz- oder Textilkragen. Da die Auswahl so groß ist, findet jeder Interessent eine Lederjacke, die seinen Vorstellungen entspricht.
Lederjacke richtig pflegen
Die richtige Pflege ist nicht nur für Schuhe wichtig, sondern auch für Lederjacken. Diese sollten auf keinen Fall gewaschen werden. Doch das ist in der Regel auch nicht nötig. Verschmutzungen lassen sich meist mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Auch aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden. Für Lederbekleidung gibt es spezielle Reinigungstücher oder -sprays. Obwohl auch Schuhe oft aus echtem Leder sind, wird dringend davon abgeraten, Herrenlederjacken mit Schuhcreme zu behandeln. Für Jacken gibt es spezielle Pflegeprodukte. Diese können aufgesprüht und mit einem weichen Schwamm auf dem Leder verteilt werden. Damit Reißverschlüsse leichtgängig bleiben, können sie mit Kerzenwachs eingerieben werden.
Bilder: depositphotos.com